Zurück zur Galerieauswahl / Zurück zu den Streckengalerien /

KBS 759 Gammertingen - Schelklingen



Die KBS 759, die "Schwäbische-Alb-Bahn", führt von Gammertingen über Trochtelfingen, Kleinengstingen und Münsingen über die Schwäbische Alb nach Schelklingen.
Die Strecke wird im Sommer von Mai bis Oktober an Wochenenden auf dem Abschnitt Kleinengstingen - Münsingen vom Ulmer Spatz befahren, der morgens von Ulm kommt und abends wieder dort hin fährt, der Abschnitt Münsingen - Schelklingen wird von dem Verein "Schwäbische Alb Bahn", kurz SAB, mit einer VT98-Garnitur befahren. Es gibt dort auch Schülerverkehr.

Gammertingen - Schelklingen


HzL VT 5 steht zusammen mit VS 14 und VT 9 im Bahnhof Gammertingen bereit zur Abfahrt nach Münsingen.

Das Gespann kurz hinter Trochtelfingen.

Etwas seitlicher und von der anderen Seite.

Kurz vor Kohlstetten fährt der Zug durch diesen Felsspalt.

Auch von weiter oben nett.

Eine lange S-Kurve mit zahlreichen Fotomöglichkeiten.

In Kohlstetten befindet sich ein Holzwerk, welches sehr fotogen ist.

Das Empfangsgebäude von Kohlstetten hatte schon bessere Tage.

Hier biegt der Foto-Sonderzug gerade in Offenhausen in die Kurve.

In der Kurve hinten kann man den Haltepunkt Offenhausen sehen.

Auch in Gomadingen kann man das Empfangsgebäude umsetzen.

Von der anderen Seite.

Von erhöhtem Standpunkt aus lässt sich dieser Ortsblick fotografieren.

Soeben ist der Ulmer Spatz aus Gammertingen in Münsingen eingetroffen.

Während links 218 204 mit einem Sonderzug abgestellt ist, fährt der rote Brummer der SAB gerade nach Schelklingen.

Etwas später dann die Ausfahrt des Sonderzuges mit 218 204.

Der rote Brummer bei voller Fahrt in Oberheutal.

Der Ulmer Spatz auf der Rückfahrt nach Ulm bei Hütten.

Wieder der Sonderzug mit 218 204, hier in der relativ engen Rechtskurve in Hütten.

Mittags lässt sich mit dem roten Brummer das Empfangsgebäude umsetzen.



Schelklingen - Gammertingen


Im heftigsten Gewitterregen fährt der Schienenbus an den durchnässten Fotografen vorbei.

Die Schienenbus-Garnitur der SAB lässt soeben die beschauliche Ortschaft Sondernach hinter sich.

Wenige Meter näher am Ziel Münsingen legt sich die 3er-Garnitur in die Kurve.

Der Sonderzug mit 218 204 an der einzigsten Stelle im Licht auf der SAB kurz hinter Sondernach.

Glück oder Pech gehabt? Gerade zur Zugdurchfahrt gab es ein zuggroßes Wolkenloch, durch das die Sonne den Zug bestrahlte.

Entrostungskur für die SAB mit 218 204.

An den Fotosonderzug wurde während der Mittagspause im Bahnhofslokal ein Güterwagen angehängt, soeben wird der Zug bereitgestellt.

Mit ganzem Empfangsgebäude und beiden Signalen.

Fotohalt in Grafeneck.

Kreuzung im Bahnhof Marbach mit dem Wichtel-Express.

Im Hintergrund sieht man Schloß Grafeneck.

Leider der einzigste Sonnenmoment des Tages, eingefangen bei Kohlstetten.